Lisbon Story

Rundgang Azulejo

Portugal ist das weltweite Zentrum des Azulejo, und eine Reise durch das Land gleicht dem Besuch einer Ausstellung der lebendigen Azulejo-Kunst

Interessenpunkte

1 / 3
Interessenpunkte

Rua Nova da Trindade - Cervejaria Trindade

Manuel Moreira Garcia, ein reicher Unternehmer aus Galizien, kaufte 1835 das Gebäude des Klosters Convento da Santíssima Trindade und machte aus der Kirche, dem Kreuzgang und dem Speisesaal eine Brauerei, die Fábrica de Cerveja da Trindade. Im Jahr darauf eröffnete er die Gaststätte Cervejaria Trindade. 1863 bestellte der Unternehmer Azulejo-Wandbilder bei Luís Ferreira, dem künstlerischen Leiter der Fábrica de Cerâmica Viúva Lamego. Dieser malte, um dem exzentrischen Geschmack des Besitzers entgegen zu kommen, die Allegorien, die die vier Elemente und die vier Jahreszeiten darstellen. Die Steinmosaike an den Wänden hingegen sind aus dem 20. Jahrhundert und wurden von der Künstlerin Maria Keil geschaffen, die sich dabei von den portugiesischen Pflastersteinmustern inspirieren ließ.

Rua Nova da Trindade, 20C, 1200-466 Lisboa

Website: www.cervejariatrindade.pt
Email: ct.chiado@cervejariatrindade.pt
Telefon: +351 213 423 506

Öffungszeiten:

Täglich, von 11 bis 0 Uhr.

Anfahrt:

U-Bahn: Grüne Linie
GPS: 38.71246803887465, -9.142485708608806

1 / 4
Interessenpunkte

Rua do Norte - Adega Machado

Die Fassade dieses historischen Fadolokals des Ausgehviertels Bairro Alto kennzeichnet ein ikonisches Wandbild aus gelben Azulejos von Thomaz de Mello. Das Wandbild von 1937 stellt eine Ode an die portugiesische Kultur und an die Musik dar, die in diesem Lokal, in dem einst auch Amália, die Familie Machado und weitere berühmte Fadosäger auftraten, erlebt werden kann.

Rua do Norte, 91, 1200-283 Lisboa

Website: www.adegamachado.pt
Email: geral@adegamachado.pt
Telefon: +351 213 422 282

Öffungszeiten:

Täglich, von 19:30 bis 2 Uhr.

Anfahrt:

Straßenbahn: 12E, 15E, 24E
Bus: 758, 760, 758, 711
U-Bahn: Grüne Linie
GPS: 38.71229254046877, -9.143814445800652

Interessenpunkte

Rua da Boavista - Casa dos Parafusos

Die Casa dos Parafusos ist ein über einhundert Jahre altes Geschäft, das nicht zuletzt auch wegen der pittoresken Azulejos, auf denen das Wort „Parafusos“ (Schrauben) mit aus verschiedenen Schrauben und Muttern gebildeten Buchstaben dargestellt wird. Das Art déco Design besteht aus Kacheln in blauen und karminroten Tönen auf bernsteinfarbenem Grund und wird von einem dunkelgrünen Fries umrahmt. Es wurde in den 20er Jahren von der Companhia da Fábrica Cerâmica Lusitânia hergestellt. Diese ikonische Fassade wurde von der Stadt Lissabon restauriert und so vor dem endgültigen Verfall gerettet.

Rua da Boavista, 84, 1200-067 Lisboa

Anfahrt:

Straßenbahn: 12E, 15E, 28E
Bus: 760, 732
U-Bahn: Grüne Linie, Blaue Linie
GPS: 38.709009755505356, -9.150774845800843

1 / 3
Interessenpunkte

Rua de São Domingos (fassade)

In der Rua de São Domingo à Lapa sind viele Fassaden der Gebäude mit Azulejos verkleidet. Florale Elemente, arabische Motive und bedruckte Azulejos bilden eine Vielfalt, die den Besuch dieser Straße besonders für Liebhaber der Azulejo-Tradition lohnenswert macht.

Rua da Boavista, 84, 1200-067 Lisboa

Anfahrt:

Zug: CAIS DO SODRÉ - CASCAIS
Straßenbahn: 15E, 18E
Bus: 760, 728, 732, 714
U-Bahn: Grüne Linie
GPS: 38.70775176361611, -9.161525575248705

1 / 5
Interessenpunkte

Rua do Sacramento à Lapa (fassade)

Diese alte Straße ist eine der schönsten in Lissabon. Von den vielen mit Azulejos verkleideten Fassaden ist die des Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Palacete do Visconde de Sacavém hervorzuheben. Besonders fallen an diesem Adelshaus die mit Azulejos und Fayence dekorierten neo-manuelinischen Fenster auf. Die Azulejos wurden in der Fábrica de Campolide hergestellt.

Rua do Sacramento à Lapa, Lisboa

Anfahrt:

Zug: CAIS DO SODRÉ - CASCAIS
Straßenbahn: 15E, 18E
Bus: 760, 732, 728
U-Bahn: Grüne Linie
GPS: 38.70780396241259, -9.163954045800924

1 / 3
Interessenpunkte

Av. Almirante Reis 74

Das 1908 erbaute Gebäude gehört zu den repräsentativsten Beispielen der Jugendstilarchitektur Lissabons. Es handelt sich um eines der ersten Gebäude, bei denen die Jugendstil-Azulejos nicht nur einen Teil der Fassade, sondern die gesamte Gebäudefassade bedecken. Der Autor dieses Azulejo-Designs von 1911 war Alfredo Pinto. Das Erdgeschoss ist mit abgeschrägten, grün glasierten Keramikziegeln verkleidet, während das Obergeschoss ein für den Jugendstil typisches, polychromes Blumendekor in den vorherrschenden Farben Grün und Gelb zeigt.

Avenida Almirante Reis, 74,1150-020 Lisboa

Anfahrt:

Straßenbahn: 28E
Bus: 708, 734, 17B
U-Bahn: Grüne Linie
GPS: 38.7278767639799, -9.134616275247486

1 / 3
Interessenpunkte

Sol Mexicano by Querubim Lapa - Pastelaria Mexicana

Querubim Lapa schuf das Wandbild in Keramik mit Relief „Sol Ardente da Mexicana“ im Jahre 1961. Es wurde zum Markenzeichen der heutzutage denkmalgeschützten Konditorei Mexicana in der Avenida Guerra Junqueiro. Die Konditorei Mexicana wurde 1946 gegründet, aber von 1961 bis 1962 renoviert. Der Architekt war Jorge Ribeiro Ferreira Chaves, ein Vertreter der modernistischen Architektur. Die Raumaufteilung und die integrierten dekorativen Elemente machen diese Konditorei zu einer herausragenden Zeitzeugin der expressionistischen Tendenzen in der Architektur der Moderne in Portugal.

Av. Guerra Junqueiro 30 C, 1000-167 Lisbon

Website: https://mexicana.pt/
Email: geral@mexicana.pt
Telefon: +351 218 486 117

Öffungszeiten:

Montags bis Freitags, von 8 bis 19 Uhr; Samstags, von 8:30 bis 19 Uhr.

Anfahrt:

Bus: 708, 732, 760, 767
U-Bahn: Grüne Linie, Blaue Linie, Rote Linie
GPS: 38.73986496870897,  -9.136369741514784

1 / 4
Interessenpunkte

Panel Maria Keil - Infante Santo

Das Wandbild „O Mar“ wurde von der Künstlerin Maria Keil im Zuge einer Bewegung konzipiert, die in den 50er Jahren die Azulejo-Kunst in den öffentlichen Raum einbringen wollte. Die Komposition ist neben weiteren fünf Kachelpaneelen ein wichtiges Element der Gestaltung der Avenida Infante Santo. Das Meer wird mit Muscheln, Schnecken, Schiffen und einem Fischer im Zentrum der Komposition dargestellt. Die anliegende Treffe wird auf perfekte Art und Weise in der Kunstwerk integriert. Das Werk stellt einen Meilenstein für die Reintegration der Azulejos in der Gestaltung des urbanen Raums dar, die in der Moderne stattfand. Die Fábrica Viúva Lamego produzierte es 1959. Heute steht hier eine Replik von 2005 und das Original wurde von der Stadt verwahrt, da es stark beschädigt war.

Av. Infante Santo 70, 1350-180 Lisboa

Anfahrt:

Straßenbahn: 15E, 18E, 28E
Bus: 709, 760, 738, 732, 720, 728
U-Bahn: Grüne Linie
GPS: 38.71048643231639,  -9.165056586905214

1 / 2
Interessenpunkte

Panel Av. Calouste Gulbenkian

Das monumentale Werk von João Abel Manta, das an der Avenida Calouste Gulbenkian bewundert werden kann, bedeckt wie ein Teppich die lange und hohe Stützmauer. Das Werk ist von 1970, die Azulejos wurden jedoch erst 1982 in einem ganz anderen als den ursprünglichen politischen und künstlerischen Kontext appliziert. Eine breite Palette verschiedener Farbtöne und abstrakter Muster schafft ein rhythmisches Spiel, das den Passanten eine vertikale Bewegung vortäuscht. Am höchsten Punkt der Straße beginnt das Werk in warmen Farben und changiert Richtung Aquädukt nach kalten Farben, wobei die einzelnen Farbtöne in sich auch mehr oder weniger kräftig erscheinen.

Avenida Calouste Gulbenkian, Lisboa

Anfahrt:

Zug: MIRA SINTRA-MELEÇAS - ROSSIO
Bus: 711, 758
U-Bahn: Blaue Linie
GPS: 38.72981482028478, -9.166954997486833

1 / 2
Interessenpunkte

Viadukt Sete Rios / Zoo

Das Viadukt ist mit herrlichen Wandbildern versehen, die das Bauwerk zu einer Freiluftgalerie machen, in der die Schönheit der Tierwelt zelebriert wird. Die von Augusto Cid und von seiner Tochter Mónica Cid geschaffenen Tafeln wurden im Jahre 2000 angebracht. Die Bilder zeigen Wildtiere: Impalas, Affen, Tiger, Bären, Elefanten, Nilpferde, Giraffen und Hirsche, die daran erinnern, dass dieser zwischen den Pfeilern des Viadukts liegende Autoparkplatz in der Nähe des Lissaboner Zoos liegt.

Viaduto de Sete Rios, 1500-561 Lisbon

Anfahrt:

Zug: SINTRA - LISBOA - AZAMBUJA, MIRA SINTRA-MELEÇAS - ROSSIO, FERTAGUS ROMA-AREEIRO - SETÚBAL
U-Bahn: Grüne Linie, Blaue Linie
GPS: 38.74157260626511, -9.168300747049527

1 / 3
Interessenpunkte

Campo Santa Clara - wandbild André Saraiva

Der in der Nähe des Trödelmarkts Feira da Ladra am Campo de Santa Clara liegende Jardim Botto Machado in Lissabon ist der Ort, an dem man das große Wandbild aus handbemalten Azulejos des portugiesisch-französischen Künstlers André Saraiva bewundern kann. Es bedeckt eine Fläche von insgesamt 1011.1 m2 und ist 188 Meter lang. Es besteht aus diversen farbigen, kontrastierenden und freien Elementen in dem gewagten Stil des Künstlers. Das Wandbild wurde von der Fábrica de Cerâmica Viúva Lamego in alter Technik produziert, wobei André Saraiva in der Produktionsstätte die 52738 Azulejos dieses einzigartigen Werkes von Hand bemalte.

Campo de Santa Clara, Lisboa

Anfahrt:

Straßenbahn: 28E, 12E
Bus: 734, 737
U-Bahn: Grüne Linie, Blaue Linie
GPS: 38.715694993578495, -9.124882877623783

1 / 3
Interessenpunkte

Bahnhof Oriente

Im Zuge der Weltausstellung Expo 98, lud die Lissaboner U-Bahn elf Künstler internationalen Ranges aus fünf Kontinenten dazu ein, diese Haltestelle zu gestalten. Zehn dieser Künstler wählten Azulejos als Material, unter ihnen auch der Portugiese Joaquim Rodrigo für sein Werk „Praia do Vau“. Hervorzuheben sei, dass dies sein letztes Werk war. Der Künstler äußerte den ausdrücklichen Wunsch, dass Querubim Lapa die Übertragung auf die Azulejos und die Anbringung in der Haltestelle koordinieren solle.

Av. Dom João II, 1990-233 Lisboa

Website: www.metrolisboa.pt/viver/arte-nas-estacoes/

Öffungszeiten:

Täglich von 6:30 bis 1 Uhr

Anfahrt:

Straßenbahn: 15E
Bus: 708, 728, 760
U-Bahn: Grüne Linie, Blaue Linie, Rote Linie
GPS: 38.76716240866744, -9.09908799147202

1 / 5
Interessenpunkte

Bahnhof Cais do Sodré

Die U-Bahnhaltestelle Cais do Sodré ist ein Projekt des Architekten Nuno Teotónio Pereira mit Kunstwerken von António Dacosta, einem surrealistischen und abstrakten Maler, der vor seinem Tod einige Skizzen hinterließ, die von dem Maler Pedro Morais in die Haltestelle integriert wurden. Die großen Wandbilder zeigen einen Hasen in Eile, eine klare Anlehnung an den Klassiker „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll. An den Treppen zum Ausgang ist eine bogenförmige Wand über die gelegentlich Wasser herunterfließt mit blauen Azulejos verkleidet.

Praça Duque da Terceira, 1200-161 Lisboa

Website: www.metrolisboa.pt/viver/arte-nas-estacoes/

Öffungszeiten:

Täglich von 6:30 bis 1 Uhr

Anfahrt:

Straßenbahn: 15E
Bus: 732, 760
U-Bahn: Grüne Linie
GPS: 38.706176502485945,  -9.145032698604298

1 / 4
Interessenpunkte

Sul-Sueste Terminal

Diese Bahnhof am Ufer des Tejo wurde kürzlich, 90 Jahre nach seiner Einweihung, renoviert und wiedereröffnet. In der Haupthalle sind Kachelpaneele mit den Wappen der Städte zu sehen, zu denen man von dort aus reisen konnte. Diese Azulejos, die früher die Wartesäle erster und zweiter Klasse schmückten, blieben erhalten und wurden erneut angebracht. Obwohl einige Azulejos fehlten, kann der vollständig renovierte Wartesaal der ersten Klasse, in dem sich heute die Cafeteria befindet, in seiner ganzen Pracht bewundert werden. Die Azulejos waren schon 1932 ein wichtiges Element im Originalprojekt des Gebäudes von Cotinelli Telmo.

Av. Infante Dom Henrique / Terreiro do Paço
1100-016 Lisboa

Website: www.metrolisboa.pt/viver/arte-nas-estacoes/

Öffungszeiten:

Täglich von 6:30 bis 1 Uhr

Anfahrt:

Straßenbahn: 15E
Bus: 711, 732, 759
U-Bahn: Grüne Linie
GPS: 38.70689393796317, -9.134084826035286

1 / 5
Interessenpunkte

Metro-Haltestelle Praça de Espanha (Maria Keil)

Die U-Bahnhaltestelle der Praça de Espanha, in Betrieb seit 1959, wurde vom Architekten Keil do Amaral gezeichnet. Die Azulejos wurden von der Malerin Maria Keil entworfen. Die Künstlerin bildete eine Basis aus einfachen gelben Azulejos oder Quadraten in grau auf einem gelben Hintergrund (dieses Motiv erscheint auch umgekehrt, mit gelben Linien auf grauem Hintergrund), und schafft dann die Illusion von Tiefe durch die Anwendung des Diamantmusters auf Gruppen von einem oder zwei Azulejos, auf denen die Lichtseite gelb oder weiß und die Schattenseite als grün oder grau erscheint.

Praça de Espanha, Lisboa

Website: www.metrolisboa.pt/viver/arte-nas-estacoes/

Öffungszeiten:

Täglich von 6:30 bis 1 Uhr

Anfahrt:

Bus: 52B, 713, 732, 742, 746
U-Bahn: Grüne Linie, Blaue Linie, Rote Linie
GPS: 38.73766835654809, -9.158451004694683

6 / 6
Interessenpunkte

Metro-Haltestelle Alto dos Moinhos (Júlio Pomar)

Die 1988 eröffnete U-Bahnhaltestelle Alto dos Moinhos wurde vom Architekten Ezequiel Nicolau entworfen. In der künstlerischen Gestaltung wendet der Maler Júlio Pomar graffitiartige Zeichnungen an, um vier portugiesische Dichter zu ehren: Camões, Bocage, Pessoa und Almada. Die Zeichnungen aus einer einjährigen Schaffensphase waren die Vorlage für die Dekoration der Haltestelle. Sie wurden 1984 auch in einer Ausstellung des Zentrums für Moderne Kunst der Calouste Gulbenkian Stiftung mit dem Titel "1 Jahr Zeichnungen, 4 Dichter in der Lissaboner U-Bahn" gezeigt.

Rua Dr.  João de Freitas Branco (under the viaduct of Av. Lusíada), 2650-287 Lisboa

Website: www.metrolisboa.pt/viver/arte-nas-estacoes/

Öffungszeiten:

Täglich von 6:30 bis 1 Uhr

Anfahrt:

Zug: MIRA SINTRA - MELEÇAS - ROSSIO
Bus: 711, 754. 758
U-Bahn: Grüne Linie, Blaue Linie
GPS: 38.74957360446128,  -9.179946004693969

1 / 4
Interessenpunkte

Metro-Haltestelle Campo Grande (Eduardo Nery)

Diese 1993 eröffnete U-Bahnhaltestelle ist die erste, die auf einem Viadukt erbaut wurde. Eduardo Nery schuf für die Dekoration der Azulejos Motive, die Tradition mit Zeitgenössischem verbinden. Im Inneren werden in der Wandverkleidung aus Azulejos traditionelle Willkommensfiguren aus dem 18. Jahrhundert, die ursprünglich die Eingangshallen und Treppenhäuser großer Gebäude schmückten, dargestellt. Im Außenbereich nutzte Eduardo Nery seine Kenntnisse zur Optischen Täuschung: Azulejos in Streifen verschiedener Farben und Farbtöne ergeben einen geometrischen Effekt, der die Vertikale verstärkt.

Rua Cipriano Dourado (Viaduto do Campo Grande), 1600-428 Lisboa

Website: www.metrolisboa.pt/viver/arte-nas-estacoes/

Öffungszeiten:

Täglich von 6:30 bis 1 Uhr

Anfahrt:

Bus: 736, 732, 701, 708, 717
U-Bahn: Grüne Linie, Blaue Linie, Gelbe Linie
GPS: 38.760201705704816, -9.157843033529067

1 / 6
Interessenpunkte

Metro-Haltestelle Cidade Universitária (Vieira da Silva/Cargaleiro)

Die künstlerische Gestaltung dieser 1988 eröffneten U-Bahnhaltestelle zeigt ein Werk von Vieira da Silva. Das Gemälde mit dem ursprünglichen Namen „Abrigo Anti-Aéreo“ („Luftschutzkeller“) von 1940 wurde von Manuel Cargaleiro auf Azulejo übertragen und von ihm "Le Métro" genannt. Es ist das zentrale Element der künstlerischen Gestaltung dieser Haltestelle. Wie ein Kachelpaneel besitzt auch dieses Gemälde eine Struktur aus einem Netz aus Quadraten. Es stellt eine Menschenmenge dar, die in einer Pariser U-Bahnhaltestelle Schutz vor den Bombenangriffen im 2. Weltkrieg sucht. Die Gestaltung der restlichen U-Bahnhaltestelle entwickelt sich auf Grundlage dieses zentralen Elements weiter.

Av. Prof. Gama Pinto, 1600-214 Lisboa

Website: www.metrolisboa.pt/viver/arte-nas-estacoes/

Öffungszeiten:

Täglich von 6:30 bis 1 Uhr

Anfahrt:

Bus: 732
U-Bahn: Grüne Linie, Blaue Linie, Gelbe Linie, Rote Linie
GPS: 38.75170650471089,  -9.159024533529605

1 / 4
Interessenpunkte

Metro-Haltestelle Anjos (Rogério Ribeiro)

Als 1982 diese Haltestelle erweitert wurde, lud man für die künstlerische Gestaltung der Wandverkleidung den Künstler Rogério Ribeiro ein. Dieser orientierte sich an den Mustern der Randstreifen in Jugendstil von Maria Keil, die sich am Südaufgang derselben Haltestelle befinden. Aus dem Basismodul, das aus einem weiß gezeichneten Kreis auf einem Hintergrund in zwei Blautönen besteht, stellte Rogério Ribeiro eine völlig andere und innovative Konstruktion zusammen. Maria Keils und Rogério Ribeiros vollkommen unterschiedliche Stile treffen sich also erneut im selben Projekt.

Av. Almirante Reis (crossing with Rua de Angola), 1150 Lisboa

Website: www.metrolisboa.pt/viver/arte-nas-estacoes/

Öffungszeiten:

Täglich von 6:30 bis 1 Uhr

Anfahrt:

Straßenbahn: 28E
Bus: 708, 734, 17B
U-Bahn: Grüne Linie
GPS: 38.72631451020516, -9.134917075247598

Lisbon Story

Kabeljau Route