Lisbon Story

Rundgang Fado

Lernen Sie die typischen Viertel des Fados kennen und entdecken Sie unvergessliche Orte.

Interessenpunkte

1 / 3
Restaurant

Sr. Vinho

Das Sr. Vinho, Eigentum der Fadosängerin Maria da Fé und des Dichters José Luis Gordo, gilt als eines der besten Fadolokale Lissabons. Das einladende Lokal, das an ein typisches portugiesisches Haus erinnert, in dem es keinen Mangel an Heiligen, Erinnerungen an vergangene Zeiten und Bezügen zu Fadosängern gibt, animiert seit über 40 Jahren die Nächte der Alfama.

1 / 3
Interessenpunkte

Rua do Capelão

Ein legendenumwobener Ort. Dort lebte Severa, die erste Fadosängerin, die in Erinnerung geblieben ist; es gibt sogar einen berühmten Fado, der ihren Namen trägt. Wenn man in diese Straße über den Largo do Martim Moniz einbiegt, findet man auf der linken Seite einen Fries mit Tafeln verschiedener berühmter Fadosänger vor. Wenn man weiter die Straße hochgeht, kommt man zum Largo da Severa, eine der ursprünglichsten Ecken der Mouraria.

1 / 3
Museen & Monumente

Capela da Nossa Senhora da Saúde

Die Kapelle der Heiligen Maria der Gesundheit ist winzig, wie dies eigentlich jede Kapelle sein sollte, aber in der offenen Umgebung, in der sie steht, wirkt sie noch kleiner. Sie kontrastiert mit den Dimensionen der Gebäude der Mouraria, was durch die Hügel noch weiter akzentuiert wird, die den Largo do Martim Moniz umsäumen, auf dem sie liegt. Der Kult der Heiligen Maria der Gesundheit spielt in Lissabon eine sehr wichtige Rolle. Alljährlich nimmt von dieser Kapelle aus eine Prozession ihren Ausgang, eine Tradition, die seit ihrer Errichtung im 16. Jahrhundert bewahrt geblieben ist. Sie wird in einigen Fado-Texten erwähnt.

1 / 3
Interessenpunkte

Escadinhas de S. Cristóvão

Zählen Sie diese Treppen nicht. Es sind viele, aber sie sind leicht hochzugehen, bis man auf halbem Weg von den imposantesten Graffiti Lissabons zum Fado überrascht wird. Diese Treppen verbinden die Rua da Madalena mit der Rua de S. Cristóvão und führen Sie direkt in das Herz der Mouraria. Oben angekommen werden Sie die Kirche von S. Cristóvão antreffen, die einen Besuch lohnt.

1 / 3
Interessenpunkte

Palácio do Cunhal das Bolas

Ein berühmter Lissabonner Renaissance-Palast mit einer Eleganz, die ihn von seiner Umgebung abhebt, und einer Besonderheit: eine seiner großen steinernen Mauerecken, die mit großen Steinkugeln ausgekleidet sind. Es wird gesagt, dass sie ursprünglich alle mit Gold verkleidet waren, Der ehemalige Wohnsitz der Grafen von Ericeira beherbergt heute das Krankenhaus S. Luís dos Franceses, in dem 1935 der große portugiesische Dichter Fernando Pessoa und 1970 der Maler Almada Negreiros verstarben.

1 / 3
Museen & Monumente

Museu do Fado

Nichts in diesem 1998 gegründeten Museum ist in der Zeit stehen geblieben. Die Ausstellung des Nachlasses von Hunderten von Künstlern, Komponisten, Autoren, Instrumentenbauern, Gelehrten und Forschern erfolgt auf dynamische Art und Weise, manchmal sogar mit Gesang. Ja, hier gibt es gesungene Führungen für organisierte Gruppen. Es finden auch Workshops, Vorstellungen neuer Schallplatten und temporäre Ausstellungen statt.

1 / 3
Interessenpunkte

Casa de Fado Marquês da Sé

In diesem schönen Saal im Lissabonner Stil des 17. Jahrhunderts wird von den besten Fadosängern in einem freundlichen, aber zugleich erlesenen Ambiente traditioneller Fado geboten. In diesem anerkannten Fadolokal von Alfama kann der Besucher auch die besten Gerichte der traditionellen portugiesischen Küche und einheimische Weine schätzen lernen.

1 / 3
Interessenpunkte

Rua Vicente Borga

Diese im Stadtteil Estrela gelegene, in der Travessa do Pasteleiro beginnende und in der Rua das Trinas endende Straße ist ein wichtiger Punkt auf der Route des Fado, weil dort Maria Severa Onofriana geboren wurde, die erste Fadosängerin, die in Erinnerung geblieben ist. Neben diesem Ort mit der Hausnummer 33, an dem sich ein Gedenkstein befindet, zählt auch das königliche Kloster Unserer Lieben Frau von Mocamba zu den Schmuckstücken dieser Straße der Madragoa.

1 / 3
Ausflüge

Elétrico 28

Die Straßenbahn fährt schon seit so vielen Jahren brummend durch die ältesten Straßen von Lissabon, dass sie ihren Weg mit geschlossenen Augen findet. Um schnell nach Alfama hochzufahren, muss man die 28 in der Unterstadt, an einer der Haltestellen der Rua da Conceição nehmen. Im Sommer gibt es kein kühleres Transportmittel. Mit den offenen Schiebefenstern, die Durchzug schaffen, ist es ein Vergnügen, im Takt ihres schweren Gangs am Fenster die Brise zu spüren.

1 / 3
Interessenpunkte

Amália by Vhils

In der Straße São Tomé überrascht den Passanten ein Bildnis der legendären Fadosängerin Amalia Rodrigues aus portugiesischen Pflastersteinen. Es handelt sich dabei um ein Werk des berühmten Straßenkünstlers Vhils, das in Zusammenarbeit mit den Steinsetzern Lissabons entstand. Mit seiner Gestaltung wollte der Künstler sowohl dem Fado Tribut zollen, der auf der Straße geboren wurde, als auch den Steinsetzern Lissabons, den ersten Straßenkünstlern der Stadt. Das Wandgemälde, das vom Bürgersteig auf der Mauer in die Höhe geht, hat eine Besonderheit: Wenn es regnet, "weint" das Abbild von Amalia, wie dies so oft der Fall war, wenn die Sängerin auf der Bühne ihren Gefühlen Lauf ließ.

1 / 3
Interessenpunkte

Escadinhas do Largo de S. Miguel

Die Treppen liegen im Herzen des Viertels neben der Kirche S. Miguel und münden auf einen Platz, auf dem sich die Türen einiger Tascas öffnen, in denen Amateure improvisierten Fado singen. Wer dort vorbeikommt, sollte sich die Balkone mit Geranien, die Wäscheleinen mit bunter Wäsche und die Katzen, die ihrem eigenen Schatten entkommen wollen, nicht entgehen lassen.

1 / 3
Restaurant

Parreirinha de Alfama

Ursprünglich war es ein Kohlenbunker und eine einfache Gaststätte, wurde aber in den 50er Jahren zu einem Lokal, das für die Liebhaber des Fado Maßstäbe gesetzt hat. Dafür verantwortlich war Argentina Santos, eine Legende des traditionellen Fado. An diesem Ort erklangen neben anderen Protagonisten des traditionellen Lissabonner Lieds die Stimmen von Amalia Rodrigues, Lucília do Carmo, Alfredo Marceneiro und Maria da Fé.

1 / 3
Restaurant

Restaurante Típico O Faia

Der Buchhändler Alfredo de Almeida und die Fadosängerin Lucília Carmo, Eltern des Fadosängers Carlos do Carmo, eröffneten das Haus im Jahr 1947; es ist seitdem ein echter Tempel des Fado geblieben. Alfredo Marceneiro, Tristão da Silva, Beatriz da Silva und später Camané traten dort auf. Es hatte viele illustre Besucher. Marcello Mastroianni war einer von ihnen.

1 / 3
Restaurant

Restaurante O Forcado

"O Forcado" hatte 1968 Amália Rodrigues als Taufpatin, was ihm sofortigen Ruhm einbrachte. In diesem Lokal traten Interpreten wie Amália Rodrigues, Filipe Pinto, António Rocha, Tristão da Silva und Fernando Maurício auf. Es ist eines der von Touristen aus der ganzen Welt am meisten besuchten Häuser.

1 / 3
Interessenpunkte

Mercado do Bairro Alto

Eine ehemalige Metzgerei, die in eine ganz besondere Obst- und Gemüsehandlung umgewandelt wurde und mit einer Fülle von Symbolen der portugiesischen Gastronomie und mit dem Fado verbundenen Objekten dekoriert ist. Das Angebot an einheimischem Obst und Gemüse ist groß, und es besteht auch kein Mangel an den besten Käsesorten des Alentejo, Weinen, Konserven und Olivenölen. Die ursprüngliche Ästhetik einer Metzgerei verleiht dieser Obst- und Gemüsehandlung eine ganz besondere Note.

1 / 3
Interessenpunkte

Largo do Intendente

Dies war einmal eine heruntergekommene Gegend der Stadt, die sich nach ihrer Sanierung in ein kleines Schaufenster des ursprünglichsten Lissabons verwandelte. Der Platz ist von mit Fliesen verkleideten Gebäuden umsäumt; eines davon, die ehemalige Fliesenfabrik Viúva Lamego ist einfach umwerfend. Es gibt dort ein Hostel, Terrassen, einen Brunnen, Blumenbeete und Tag und Nacht bewegtes Treiben.

1 / 3
Panorama Blicke

Miradouro de Santa Catarina

Der Aussichtspunkt Santa Catarina, wegen der auf ihm stehenden, das Meeresungeheuer Adamastor darstellenden Statue auch als Miradouro do Adamastor bekannt, hat eine herrliche Aussicht auf den Tejo. Er liegt neben dem Viertel Bica, mitten in der Lissabonner Unterstadt. Er verfügt über eine Terrasse und ist 24 Stunden am Tag geöffnet. Bestens zum Verlieben geeignet.

1 / 3
Attraktionen

Elevador da Glória

Die Standseilbahn verbindet die Praça dos Restauradores in der Unterstadt von Lissabon mit dem Bairro Alto.

1 / 3
Interessenpunkte

Mercado da Ribeira

Der Markt liegt in der Uferzone von Lissabon. Er geht auf das Jahr 1882 zurück und war ursprünglich der wichtigste Markt zur Versorgung der Stadt. Später wurde er zu einem Einzelhandelsmarkt und vor Kurzem zu einem Gastronomie- und Kulturzentrum. Im Erdgeschoss können Sie traditionelle portugiesische Snacks kosten, aber auch die Fusionsküche renommierter Chefs. Im Obergeschoss gibt es neben einem berühmten Restaurant Räume für kulturelle Veranstaltungen. Morgens findet noch immer der traditionelle Markt statt. Sonntags findet immer ein Sammlermarkt statt.

1 / 3
Interessenpunkte

Miradouro Sophia de Mello Breyner Andresen

Der Aussichtspunkt Sophia de Mello Breyner Andresen liegt in der Graça, einem alten Viertel von Lissabon, auf einem der sieben Hügel der Stadt. Er bietet eine privilegierte Aussicht auf das Schloss und die gesamte Lissabonner Unterstadt. Mit für die mediterrane Flora typischen Pinien, Bänken und einer gemütlichen Terrasse ist dieser Aussichtspunkt einer der obligatorischen Haltepunkte für jeden Besucher Lissabons.

1 / 3
Interessenpunkte

Calçada Castelo Picão

Wenn Sie die engen und sich kreuzenden Straßen der Madragoa hinaufsteigen, gelangen Sie zum höchsten Punkt der Calçada Castelo Picão. Da dieses Viertel keine Aussichtspunkte hat, weil es das enge urbane Gefüge nicht zulässt, werden Sie von diesem Punkt aus den besten Panoramablick der Gegend genießen können.

Lisbon Story

Kabeljau Route